Alexandra Reiter

Agraria 2022 in Wels

Agraria 2022 in Wels

Innovation Farm goes agraria 2022 Die heuer stattfindende land- und forstwirtschaftliche Fachmesse agraria in Wels steht ganz im Zeichen einer nachhaltigen, wirtschaftlichen, tier- und umweltgerechten Bewirtschaftung. Bauernhof der Zukunft Die Innovation Farm, ein einzigartiger Zusammenschluss aus Forschung, Entwicklung und Praxis, wird in der Halle 2 auf rund 600 m² die aktuellen technischen Innovationen in der …

Agraria 2022 in Wels Weiterlesen »

Innovation Farm - lange Nacht der Forschung.

Lange Nacht der Forschung 2022

Forschung und Innovation aus Österreich Am 20. Mai 2022 fand am Josephinum Research Wieselburg die lange Nacht der Forschung statt. Agrartechnik und Biomasse sind die Kernbereiche der BLT und der teilrechtsfähigen Forschungseinrichtung Josephinum Research. Folgende Bereiche standen am Programm: Studiengang Agrartechnologie und Digital Farming: Know-how für die Landwirtschaft von morgen Innovative Technologien und Lösungen Sicherheit …

Lange Nacht der Forschung 2022 Weiterlesen »

Drohne am Feld

Wieselburger Messe 2022 – Innovative Technologien von morgen am Stand der Innovation Farm erleben

Besuchen Sie uns in Halle 15 Von 12.05. bis 15.05.2022 findet wieder die Wieselburger Messe statt. Unter dem Motto „Treffpunkt Landwirtschaft, Forst und Lebensmittel“ finden sich rund 400 Aussteller und bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die Innovation Farm hat es sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in der Landwirtschaft sichtbar, greifbar und anwendbar zu machen. An …

Wieselburger Messe 2022 – Innovative Technologien von morgen am Stand der Innovation Farm erleben Weiterlesen »

Online Vortrag Landwirtschaft am Puls der Innovation

Online Tagung im Oktober – ein Rückblick

Digitale Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb Am 21. und 22. Oktober 2021 fand die Tagung mit dem Titel „Digitale Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb“ im online-Format statt. An den zwei Vormittagen wurden unterschiedliche Schwerpunkte aufgegriffen. Anhand von Vorträgen hochkarätiger ReferentInnen aus dem In- und Ausland und anschließenden Diskussionsrunden erhielten die TagungsbesucherInnen interessante Einblicke. Nach einem …

Online Tagung im Oktober – ein Rückblick Weiterlesen »

Innovation Farm Messestand auf der Rieder Messe 2021.

Das war die Rieder Messe 2021

Von 09.-12. September 2021 fand erstmals seit langem wieder eine Messe in der Agrarszene, in Österreich statt. Mit einer Kombination aus Ausstellungsbereich, Live-Präsentationen, Tierschauen, Sonderbereiche uvm. war die Rieder Messe 2021 wieder ein voller Erfolg! Wir als Innovation Farm konnten auf über 800 m² (in einer Leichtbauhalle) verschiedene Use Cases aufbauen und beratend betreuen.  Außerdem …

Das war die Rieder Messe 2021 Weiterlesen »

Innovation Farm auf der Rieder Messe 2021.

Innovation Farm auf der Rieder Messe

Von 09.-12. September 2021 wird sich die „Innovation Farm“ erstmals live auf einer Messe in Österreich präsentieren. Auf über 800 m² werden verschiedene Use Cases nicht nur aufgebaut und beratend betreut, es finden außerdem zu fixen Uhrzeiten Live-Vorstellungen statt. Dazu wurde eine völlig neue Leichtbauhalle zur Verfügung gestellt und dementsprechend adaptiert. Das Programm Laufende Präsentation: …

Innovation Farm auf der Rieder Messe Weiterlesen »

Innovation Farm Live

INNOVATION FARM LIVE

Exklusiver Einblick in unsere Forschungsarbeiten. Seit mittlerweile einem Jahr werden an der Innovation Farm neue Technologien für die Landwirtschaft getestet und verdeutlicht. Mit dem neuen Format „Innovation Farm LIVE“ wollen wir Ihnen nun einen ganz besonderen Einblick in unsere täglichen Forschungsarbeiten geben. Experten, Fachredakteure und Praktiker diskutieren über die Chancen, Nutzen und Potentiale neuer Entwicklungen. …

INNOVATION FARM LIVE Weiterlesen »

Digital düngen: Ergebnisse der Wintergerstenversuche 2020

Empfehlungen für 2021 – eine Kooperation mit Borealis L.A.T Bei Wintergerste entscheidet die Bestandesdichte über den Ertrag; bei zweizeiligen Sorten noch mehr als bei mehrzeiligen, weil die mehrzeilige Gerste kompensationsfähiger als die zweizeilige ist. Für hohe Bestandesdichten ist es notwendig, die erste und zweite Düngergabe möglichst hoch zu dosieren, aber auf keinen Fall höher als …

Digital düngen: Ergebnisse der Wintergerstenversuche 2020 Weiterlesen »