Gezielter Pflanzenschutz durch Krankheits- und Wetterprognosen

Ausgangslage

Pflanzenkrankheiten können erhebliche Ertragsdefizite verursachen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden. Die manuelle Kontrolle der Bestände ist jedoch für Landwirte mit erheblichem Aufwand verbunden. Zudem können sich Krankheiten bereits ausbreiten, bevor sichtbare Symptome erkennbar sind (unterschiedliche Inkubationszeiten), was zu verspäteten Maßnahmen führen kann.

Für eine optimale Wirkung von Pflanzenschutzmitteln ist des Weiteren die Berücksichtigung der aktuellen Witterungsbedingungen (Spritzwetter) essenziell. KX Field unterstützt Landwirte, indem es frühzeitig vor Pflanzenkrankheiten warnt und die Wirksamkeit der Pflanzenschutzmittelapplikation durch Abstimmung auf aktuelle Witterungsbedingungen verbessert. Mithilfe der digitalen App werden diese Informationen dem Landwirt in einfach anwendbarer Form zu Verfügung gestellt und sind des Weiteren technikunabhängig einsetzbar.

Die Aufgabenstellung

Bewertung der KX Field Prognosen zu Pflanzenkrankheiten in Winterweizen.

Die Umsetzung

Der Schwerpunkt des Use Cases wird auf die Krankheitsprognose und Fungizidanwendung im Winterweizen gelegt. Dabei erfolgen Fungizidanwendungen auf Grundlage von Prognosen, welche durch KX Field bereitgestellt werden. Diese Prognose-Strategie wird mit verschiedenen in der Praxis üblichen Fungizidstrategien hinsichtlich auftretenden Krankheiten und Ertrag verglichen.

Das Ziel

Kwizda bietet mit KX Field eine digitale App, welche Landwirte bei der Planung von Pflanzenschutzmaßnahmen unterstützt. Die App liefert relevante Daten, um aufkommende Pflanzenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und optimale Zeitfenster für eine effektive Behandlung zu bestimmen. Ziel des Use Cases ist es, die bereitgestellten Daten in der Praxis auf deren Anwendbarkeit zu untersuchen.

Zum Unternehmen

Kwizda Agro entwickelt innovative Pflanzenschutzlösungen und bietet mit der Plattform Kwizda Xperience (KX) digitale Werkzeuge um Landwirte bei Pflanzenschutzmaßnahmen zu unterstützen. Präzise Wetter- und Infektionsprognosen sollen einen gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglichen, Krankheitsrisiken reduzieren und damit nachhaltige Pflanzenschutzstrategien fördern.

Partner:
Unterstützer:
Standort:

Wieselburg

Laufzeit:

2025

Ergebnisberichte: