iQblue Connect- Flächenangepasstes Pflügen
Ausgangslage:
Aufgrund der Flächenstruktur in der österreichischen Landwirtschaft stellt bei unförmigen Feldformen der Randbereich prozentual einen großen Anteil dar. Speziell beim Pflügen fallen oftmals Keilformen an, welche den Fahrer häufig vor eine Herausforderung stellen. Um diese Teilflächen bzw. Flächenabschnitt effizient und bodenschonend zu bearbeiten, wird die Erfahrung des Fahrers bzw. modernste Technik benötigt. Durch eine automatische Schnittbreitenanpassung soll das Pflügen solcher Flächen erleichtert werden. Aufgrund der besseren Anpassung der Schnittbreite an die Flächengeometrie soll die Fahrspuranzahl und dadurch der Treibstoffverbrauch und Emissionsausstoß verringert werden. In weiterer Folge soll ein höherer Arbeitskomfort durch dieses System erzielt werden.
Die Aufgabenstellung
- In welchem Ausmaß ist der Ausgleich möglich und welche Einstellungen sind für eine zweckmäßige Anpassung sinnvoll?
- Wie exakt schließt die letzte Furche mit der aufgezeichneten Zielkontour ab?
- Wie viele Fahrspuren können durch den Einsatz des Systems eingespart werden?
- Wie exakt kann eine gerade Furche in der Fläche durch den Einsatz dieses Systems erzielt werden?
- Welche Vorteile bringt der Einsatz dieses Systems für den Landwirt?
- Kann durch den Einsatz des Systems eine Kraftstoffeinsparung über die gesamte Fläche hinweg erreicht werden?
- Welche Auswirkungen hat dieses System auf die Arbeitserledigungskosten?
Die Umsetzung
Im Zuge dieses Versuches wird die automatische Schnittbreitenanpassung in Richtung der Feldgrenze bewertet. Hierfür werden in einem Feldstück, Feldformen simuliert und anschließend mit und ohne IQ-Blue Connect gepflügt. Anhand der Dokumentation der Fahrspuranzahl und des Zeit- und Kraftstoffbedarfes kann somit ein wirtschaftlicher Vorteil den Investitionskosten gegenübergestellt werden. Des Weiteren wird zur Bewertung der geraden Furche absichtlich eine krumme Furche erstellt und im Anschluss mit Hilfe des Systems die Furche wieder parallel zur Feldgrenze ausgerichtet. Hierbei werden die Abweichungen zur A-B Linie dokumentiert. Im zweiten Teil des Versuches werden die Feldgrenzen von realen und unregelmäßigen Feldstücken in das System aufgenommen. In diesem Szenario liegt das Augenmerk auf der Handhabung sowie der Genauigkeit des Systems im praktischen Einsatz.
Das Ziel
Erfassung und Bewertung der Arbeitszeit und Ressourceneinsparung durch eine automatische Anpassung der Schnittbreite in Abhängigkeit der Flächenstruktur.
Zum Unternehmen
LEMKEN ist in aller Welt als visionäres und nachhaltiges Unternehmen angesehen, das einen wichtigen Beitrag zu einer profitablen Landwirtschaft leistet. Als Traditionsunternehmen setzen wir seit 240 Jahren unser Wissen und unsere Leidenschaft für den Fortschritt ein. LEMKEN entwickelt am Puls der Zeit und liefert smarte Lösungen für die landwirtschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen.