Pflanzenbauliche Vorteile und das Potential eines reduzierten Pflanzenschutzes durch Untersaaten im Mais
Ausgangslage
Angesichts der Reduzierung von Wirkstoffen im Maisanbau sind neue Pflanzenschutzstrategien notwendig. Neben chemischen Methoden wird mechanischer Pflanzenschutz, z.B. mit kamerageführten Hackgeräten, zur Bekämpfung von Beikräutern zwischen den Reihen eingesetzt. Innerhalb der Reihen werden weitere Lösungen benötigt. Die gleichzeitige Ausbringung von Untersaaten beim Hacken kann eine Pflanzendecke zur Erosionsminderung und besseren Befahrbarkeit bei der Ernte schaffen und Schwachstellen in der bisherigen Praxis beheben.
Die Aufgabenstellung
- Erhebung der pflanzenbaulichen Effekte der unterschiedlichen Pflanzenschutzstrategien hinsichtlich Pflanzenwachstum und Beikrautdichte
- Auswirkungen auf die Erosionsgefahr und Bewirtschaftung
- Analyse der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Strategien
Die Umsetzung
Es wurden neben einer klassischen Anbauvariante auch das biologische Anbauverfahren mit und ohne Untersaat gegeneinander verglichen. Der Schwerpunkt des Use Cases lag in der erfolgreichen Etablierung einer robusten Untersaat, um Erosion und Spätverunkrautung in konventioneller als auch biologischer Bewirtschaftung effektiv zu kontrollieren. In den konventionellen Varianten wurde eine Kombination aus Herbiziden und Untersaaten untersucht.
Das Ziel
Im Rahmen eines Versuchs der Innovation Farm am Standort Mold wurden in Zusammenarbeit mit der Firma Schmotzer/Amazone und Saatbau Linz, verschiedene Strategien zur Beikrautregulierung im Maisanbau unter Einbeziehung von Untersaaten erforscht.
Zum Unternehmen
Die Amazone-Werke H. Dreyer SE & Co. KG ist ein deutscher Landtechnikproduzent mit insgesamt zehn Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Ungarn und Russland. Das Produktportfolio von Amazone umfasst die gesamte Wertschöpfungskette bis zur Ernte. Das Tochterunternehmen Schmotzer Hacktechnik GmbH in Bad Windsheim steht mit seiner Produktpalette der Hacktechnik für eine der Zukunftsoptionen zur Veränderung der Verfahren im Pflanzenschutz.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren