Reviewed 2021

Einsatz von GNSS-Lenksystemen am Feld.

Einsatz von GNSS-Lenksystemen/-hilfen

Lenkhilfen und vor allem automatische Lenksysteme bieten in den verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft unter anderem besonderes Potential zur Fahrerentlastung und Einsparung von Betriebsmitteln.

Valdierung von teilflächenspezifischen Düngemodellen.

Validierung von teilflächenspezifischen Düngemodellen

Getreidebestände optimal mit Nährstoffen zu versorgen und dabei Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen ist eine Herausforderung. Um dies so effizient und einfach wie möglich zu gestalten, forscht Josephinum Research in den Projekten TerraZo und GIS-ELA seit mehreren Jahren an Düngemodellen.

Düngestreuen mit Amazone Düngestreuer und Case IH Traktor.

Einsatz von Grenzstreueinrichtungen

Jeder Landwirt hat Feldgrenzen. Der Feldrandbereich stellt einen großen Anteil der Felder dar. Je kleiner und verwinkelter die Felder, desto größer ist der prozentuale Anteil des Flächenrandbereichs an der Gesamtfläche. Bei der Ausbringung von Mineraldünger werden oftmals Zentrifugalstreuer mit sogenannten Grenzstreusystemen eingesetzt.

Lindner Lintrac mit 4-Radlenkung

Einsatz der 4-Rad Lenkung und automatischen Fahrfunktionen

Automatische Fahrfunktionen bieten in vielen Arbeitsprozessen einen großen Mehrwert. Technologien können dabei Arbeitsschritte komplett übernehmen, den Fahrer somit entlasten und die Arbeitsschritte zum Teil präziser und optimiert durchführen.

Lindner mit TracLink Smart System für maximale Produktivität.

Vernetzte Maschine (Geräteerkennung & Telematik)

Die Erhöhung von Produktivität und Profitabilität ist das Ziel jedes Landwirtes. Digitale Technologien bieten hierfür eine große Hilfestellung. Maschinen (z. B. Traktor mit Anbaugerät) werden vernetzt und kommunizieren miteinander. Daten werden aufgezeichnet, analysiert und optimiert.

Kameragestützte Saatbettbereitung für ein gleichmäßiges Saatbett

Kameragestützte Saatbettbereitung

Optimale Saatbettbereitung und Ressourcenoptimierung unter Verwendung einer Kamera zur Kontrolle des Saatbetts und Ermittlung des SmartSeedingIndex.

Virtuell