Publikationen
Automatisierung in der Milchviehhaltung - der Entmistungsroboter
Neben der Melktechnik hat sich inzwischen auch die Entmistung bzw. Flächenreinigung mit dementsprechender Robotik etabliert. Welche Erkenntnisse und Auswirkungen sich daraus für Betrieb und Tier ergeben, wurden in einem gemeinsamen Projekt des Innovation Farm Standortes HBLFA Raumberg-Gumpenstein und Lely Österreich untersucht.
Autorin / Autor: | Alfred Pöllinger-Zierler |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Erschienen in: | Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Rinderprofi (Blick ins Land) |
Seiten: | 5 |
Feldroboter „Farmdroid“ bei Bio-Zuckerrübe im Einsatz
Durch den weitestgehenden Verzicht auf Herbizide im bio- logischen Zuckerrübenanbau, ist die Kultführung mit einem deutlich erhöhten Arbeitsaufwand verbunden. Die Beikrautregulierung erfolgt herkömmlich größtenteils mechanisch mit Hackgeräten und zusätzlich ist vermehrt Handarbeit in der Reihe mittels Handhacke erforderlich. Die
Feldrobotik ist eine interessante Alternative.
Autorin / Autor: | Moritz Jungwirth |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erschienen in: | Die Landwirtschaft, LK Niederösterreich |
Seiten: | 2 |
Innovation Farm testet Wildtierretter
Vor dem Mähen mussten bis- lang Landwirte und Jäger die Flächen unter hohem Zeit- und Personalaufwand absuchen, weil die Rehkitze bei heranna- henden Mähwerken nicht die Flucht ergreifen. Das Assistenzsystem Pöttinger SENSOSAFE schafft Abhilfe, da es auch bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse bei der Detektion von Wildtieren liefert.
Autorin / Autor: | Georg Ramharter |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erschienen in: | Die Landwirtschaft |
Seiten: | 1 |
Zwei Düngesensoren im Härtetest – die Ergebnisse
Düngesensoren ermöglichen das automatische und individuelle Düngen von Teilflächen. Wie gut das zwei Sensoren von Isaria können, hat die Innovation Farm untersucht – hier die Ergebnisse.
Autorin / Autor: | Josef Penzinger, Philipp Kastenhofer |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erschienen in: | LANDWIRT |
Seiten: | 4 |
Rehkitze mit Sensoren vor Mähtod retten?
Pöttinger stellte im Vorjahr mit Sensosafe ein System vor, das Wildtiere direkt beim Mähen erkennt. Das soll die Tiere vor dem Mähtod bewahren. Ob das funktioniert, hat die Innovation Farm ausführlich getestet.
Autorin / Autor: | Georg Ramharter, Josef Penzinger, Fabian Butzenlechner, Franz Handler, Markus Gansberger |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erschienen in: | LANDWIRT |
Seiten: | 4 |
Die Innovation Farm stellt sich vor
An der Innovation Farm werden unter dem Slogan „Farming for future“ neue Entwicklungen und Technologien für die Landwirtschaft getestet, in der Praxis erprobt und laufend darüber berichtet.
Autorin / Autor: | Fabian Butzenlechner, Markus Gansberger, Innovation Farm |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erschienen in: | HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
Seiten: | 3 |