Am 16. und 17. Juni 2025 fanden in Bad Wimsbach und Reichersberg zwei Feldtage statt, die eindrucksvoll zeigten, wie Innovation, Sortenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in der Praxis aussehen.
Feldtag Pflanzenproduktion in Wimsbach – 16.06.2025
In Bad Wimsbach lud Gastgeber Franz Kastenhuber gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und der AGES zum Feldtag Pflanzenproduktion ein. Rund 500 interessierte Landwirtinnen und Landwirte nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen und Versuchsergebnisse zu informieren.
Im Fokus standen die Versuchsflächen mit Wintergerste, Winterweizen, Raps, Soja und Mais, die direkt am Feld fachlich erläutert wurden. Neue Sorten, innovative Anbausysteme und zukunftsweisende Ansätze wurden praxisnah präsentiert und diskutiert.
Als Partner unterstützten unter anderem die Innovation Farm Wieselburg, Blickwinkel, der Maschinenring Oberösterreich sowie die Firma Schwarzmayr den gelungenen Veranstaltungstag.

Feldtag Reichersberg (SAATBAU Linz) – 17.06.2025
Am 17.06.25 fand der Feldtag in Reichersberg bei der Zuchtstation Reichersberg der Saatbau Linz statt. Auch hier stand die Praxis im Mittelpunkt:
Die Besucher*innen erhielten umfassende Einblicke in die aktuellen Sortenversuche bei Weizen, Triticale, Roggen, Gerste, Soja und Raps, ergänzt durch eine breite Auswahl an Begrünungsmischungen.
Unterstützt wurde der Feldtag von der Innovation Farm Wieselburg in Zusammenarbeit mit Blickwinkel und Farmdock. Dabei wurden auch moderne digitale Werkzeuge vorgestellt, die in der Pflanzenproduktion künftig eine zentrale Rolle spielen.
Die beiden Feldtage haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Forschung, Beratung, Technik und landwirtschaftlicher Praxis ist. Zahlreiche Gespräche, neue Impulse und konkrete Beispiele machten die Veranstaltungen zu einem vollen Erfolg.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, Partnern und Gästen für zwei inspirierende Tage im Zeichen der Landwirtschaft von morgen!
