Wissenstransfer als Kernaufgabe der Innovation Farm
Eine der wesentlichen Aufgaben der Innovation Farm ist die Bildung. Wissenschaftliche Erkenntnisse, optimierte Produktionsprozesse, aber auch praktische Tipps in der Praxis, werden im Rahmen von Seminaren, Schulungen und praxisnahen Veranstaltungen weitergegeben.
Landwirtinnen und Landwirte, Studierende, auszubildende Schülerinnen und Schüler agrarischer Bildungszweige, profitieren vom Wissen der Innovation Farm und können so vermittelte Erkenntnisse in der Praxis anwenden. Zu den teilnehmenden Bildungseinrichtungen zählen unter anderem die ländlichen Fortbildungsinstitute, die Fachhochschule Wiener Neustadt, die Fachhochschule Oberösterreich, das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, die Universität für Bodenkultur, die Bildungswerkstatt Mold, die HBLFA Francisco Josephinum, die HBLFA Raumberg-Gumpenstein sowie einzelne landwirtschaftliche Fachschulen.
Weitere Bildungseinrichtungen sind gerne jederzeit willkommen.
„Die Kernaufgabe der Innovation Farm ist die praxistaugliche Anwendung neuer Technologien in der Praxis. Unser Wissen ist die Basis für eine nachhaltige Landwirtschaft von Morgen!“ Markus Gansberger, Innovation Farm Wieselburg.
Kommende Veranstaltungen
Keine Veranstaltung
Vergangene Veranstaltungen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technopol Wieselburg – Technologiefeld Agrartechnologie
Der Technopol Wieselburg bündelt Forschung, Bildung und Wirtschaft. Fixer Bestandteil ist dabei die Innovation Farm Wieselburg, diese setzt sich intensiv mit digitalen Technologien in der Landwirtschaft auseinander.
LFI-Farminar "Innovation Farm Days LIVE“
Am 9. Juni wurden ausgewählte Technologien im Zuge des Feldtages vom „Feld der Innovationen“ in Wieselburg vorgestellt. In einem eigens dafür aufgebauten Stationsbetrieb wurden einzelne Maschinen, Geräte und Anwendungen aus Pflanzenbau und Tierhaltung, deren Funktionsweise sowie die damit gemachten Praxiserfahrungen präsentiert.
Innovation Farm Days | Use Cases 2022
Die Kernaufgabe der Innovation Farm ist die praxistaugliche Anwendung neuer Technologien in der Praxis. Von Dienstag, 07. Juni 2022 bis Freitag, 10. Juni 2022 öffnete die Innovation Farm wieder seine Türen und gab einen praxisnahen Einblick in die einzigartigen Innovationen der modernen Landwirtschaft. In diesem Video werden einige unserer Use Cases näher beschrieben.
Kurzfilm „Smart Farming – Digitalisierung und Klimawandel“ für das Austrian World Summit 2022
Digitalisierung und der Klimawandel sind wohl die beiden größten gesellschaftlichen Umwälzungen, die es derzeit gibt. Im Zuge des „Austrian World Summit 2022“ wurde ein Kurzfilm zum Thema „Smart Farming – Digitalisierung und Klimaschutz“ gezeigt, der zentrale Projekte von Josephinum Research / Innovation Farm zusammenfasst.
Lange Nacht der Forschung
von 17:00 Uhr – 23:00 Uhr
BLT-Josephinum Research in Wieselburg
– Labor Biokraftstoffe und Biobrennstoffe
– Agrartechnologie und Digital Farming
– Innovative Technologien und Lösungen
– Sicherheit in der Landwirtschaft
Das wird 2022 beackert
Webinar zum Thema „Innovation Farm – Das wird 2022 beackert“, das am 31.03.2022 vom LFI Österreich veranstaltet wurde. Das Webinar fand als Teil der Informationsreihe „Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt“ statt.
Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt. Teil 2
Dies ist ein Ausschnitt des Webinars „Innovation Farm – Das wird 2022 beackert“, das am 20.04.2022 vom LFI Österreich veranstaltet wurde. Das Webinar fand als Teil der Informationsreihe „Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt“ statt.
1. Innovation Farm LIVE Veranstaltung
Erfolgreicher Auftakt des neuen Format „Innovation Farm LIVE“ am 11. Juni 2021. Mit dem Format „Innovation Farm LIVE“ haben wir einen besonderen Einblick in unsere täglichen Forschungsarbeiten gegeben. Experten, Fachredakteure und Praktiker diskutierten über die Chancen, Nutzen und Potentiale neuer Entwicklungen.
Webinar Innovation Farm – SmartAgriHubs
Englisches Webinar zum Thema „SmartAgriHubs“, das am 28.05.2021 stattfand und von Heinrich Prankl abgehalten wurde.
Aktuelles von der Innovation Farm
Wieselburger Messe 2022 – Innovative Technologien von morgen am Stand der Innovation Farm erleben
Besuchen Sie uns in Halle 15 Von 12.05. bis 15.05.2022 findet wieder die Wieselburger Messe statt. Unter dem Motto „Treffpunkt Landwirtschaft, Forst und Lebensmittel“ finden
Online Tagung im Oktober – ein Rückblick
Digitale Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb Am 21. und 22. Oktober 2021 fand die Tagung mit dem Titel „Digitale Technologien für den bäuerlichen Familienbetrieb“ im
Das war die Rieder Messe 2021
Von 09.-12. September 2021 fand erstmals seit langem wieder eine Messe in der Agrarszene, in Österreich statt. Mit einer Kombination aus Ausstellungsbereich, Live-Präsentationen, Tierschauen, Sonderbereiche
Wir sind Bildungspartner




















Wir sind Medienpartner

























