Kommende Veranstaltungen
September
04SepGanzer Tag07Rieder Messe 2025
Veranstaltungsdetails
Eintauchen in die Zukunft der Landwirtschaft – Innovation Farm auf der Rieder Messe 2025 Die Innovation Farm ist Österreichs Leuchtturmprojekt für
Veranstaltungsdetails
Eintauchen in die Zukunft der Landwirtschaft – Innovation Farm auf der Rieder Messe 2025
Die Innovation Farm ist Österreichs Leuchtturmprojekt für Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Forschung, Bildung und Beratung zeigt sie auf der Rieder Messe von 4. bis 7. September 2025, wie moderne Technologien die Landwirtschaft von morgen gestalten.
In Halle 4 erwartet die Besucherinnen und Besucher auf über 800 m² Ausstellungsfläche eine vielfältige Präsentation aktueller Entwicklungen aus der digitalen und automatisierten Landtechnik. Von präzisen Assistenzsystemen über teilflächenspezifische Anwendungen bis hin zu autonomen Lösungen – die Innovation Farm macht Digitalisierung sichtbar, greifbar und anwendbar.
Im Mittelpunkt stehen smarte Technologien für Innen- und Außenwirtschaft, die den Arbeitsalltag erleichtern und Effizienz wie Nachhaltigkeit steigern. Drohnen, Agrarroboter, sensorgestützte Anwendungen und virtuelle Lösungen geben spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Praxis von morgen.
Vorbeikommen. Staunen. Zukunft erleben.
Die Innovation Farm freut sich auf Ihren Besuch auf der Rieder Messe 2025!
Weitere Infos folgen in Kürze…
Mehr anzeigen
Zeit
4. September 2025 - 7. September 2025 (Ganzer Tag)(GMT+02:00)
Ort
Messegelände Ried
Brucknerstraße 39
Aktuelles von der Innovation Farm

Erfolgreicher Innovation Farm Feldtag „Voraus Säen“
Die Innovation Farm, namhafte Partnerunternehmen und Experten gaben über 1.700 Fachbesuchern einen umfassenden Einblick und Ausblick in Technik und Pflanzenbau.

Feldtag „Voraus säen“ am 23. Mai 2025
Ab 10 Uhr am Innovation Farm Standort in Wieselburg.

Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau
Der Kurs „Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau“ konnte die Teilnehmer*innen durch fachlichen und theoretischen Input überzeugen.